CAP Lebensmittelmärkte
In den CAP-Lebensmittelmärkten der NintegrA arbeiten behinderte mit nicht behinderten Menschen zusammen und zeigen uns - es funktioniert hervorragend! Diese „schrankenlose“ Arbeitsteilung trägt wesentlich und beispielhaft zur Integration von Menschen mit Handicaps in die Gesellschaft bei. CAP leitet sich ab vom Wort Benachteiligung, auf Englisch „Handicap“. CAP steht für ein soziales Konzept, das die Arbeitssituation von behinderten und anderen benachteiligten Menschen nachhaltig verbessert und ihnen Chancen, Hoffnung und Perspektiven bietet.
CAP-Lebensmittelmärkte schließen ganz bewusst die Versorgungslücken, die durch das Abwandern von Lebensmittelmärkten in die städtischen Randbezirke entstanden sind. Das ist besonders für die Bewohnerinnen und Bewohner wichtig, die einen Laden benötigen, den sie zu Fuß erreichen können. Die Bereitstellung eines Vollsortiments in Wohnortnähe dient darüber hinaus der Entwicklung des Gemeinwesens und fördert den sozialen Zusammenhalt der Bürger.
Sehen Sie hier den CAP - Imagefilm:
NintegrA
Unternehmen für Integration gGmbH
CAP-Lebensmittelmärkte
Gottfried-Keller-Straße 18 c
70435 Stuttgart
Herr Burim Sabani, Geschäftsbereichsleiter, Mitglied der Geschäftsleitung
Tel.: 0711 27301 - 148
Fax: 0711 27301 - 166
Standorte
Sie finden uns in:
Zeppelinstraße 34
74321 Bietigheim-Bissingen
Marktleitung: Frau Völker-Buselmeier
Telefon: 07142. 91 78 07
Fax: 07142. 91 78 45
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.30 – 20.00 Uhr
Buchstraße 28
74321 Bietigheim-Buch
Marktleitung: Frau Rosa Orefice
Telefon: 07142. 66384
Fax: 07142. 220114
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.30 – 20.00 Uhr
Poststraße 36
73054 Eislingen
Marktleitung: Herr Andreas Dannenmann
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7:00 - 21:00 Uhr
Stöfflerplatz 4
73257 Köngen
Marktleitung: Herr Burim Alija
Telefon: 07024. 868 30 88
Fax: 07024. 868 61 89
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 7.30 – 21.00 Uhr
Meerfeldstraße 35 - 37
68163 Mannheim-Lindenhof
Ansprechpartner: Herr Burim Sabani
Telefon: 0621. 429444 - 94
Fax: 0621. 429444 - 95
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.00 - 22.00 Uhr
www.diakonie-in-mannheim.de
Auf Hart 2
71706 Markgröningen
Marktleitung: Frau Melanie Haug
Telefon: 07145. 930003
Fax: 07145. 930138
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.00 – 20.00 Uhr
Marktstraße 11
73765 Neuhausen auf den Fildern
Marktleitung: Herr Burim Alija
Telefon: 07158. 9569883
Fax: 07158. 9569884
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7.30 – 21.00 Uhr
Talstraße 3
74372 Sersheim
Marktleitung: Herr Hannes Nuotio
Telefon: 07042. 1026 - 65
Fax: 07042. 1026 - 67
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 – 20.00 Uhr
Samstag 7.30 – 20.00 Uhr
Eichäcker 4
70565 Stuttgart-Fasanenhof
Marktleitung: Herr Alexander Grötzinger
Telefon: 0711. 280555 - 23
Fax: 0711. 280555 - 25
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 - 20.00 Uhr
Wallensteinstraße 9
70437 Stuttgart-Freiberg
Marktleitung: Herr Pascal Storz
Telefon: 0711. 64511042
Fax: 0711. 65679681
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8.00 - 21.00 Uhr
Landhausstraße 241
70188 Stuttgart-Gaisburg
Marktleitung: Herr Manuel Waltenberger
Telefon: 0711.64517718
Fax: 0711.64517719
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 7:30 - 22:00 Uhr
Hölderlinplatz 4
70193 Stuttgart-West
Marktleitung: Herr Patrick Reis
Telefon: 0711. 229307 - 38
Fax: 0711. 229307 - 46
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8.00 - 22.00 Uhr
Schemppstraße 29
70619 Stuttgart
Marktleitung: Frau Lauretta Tafili
Telefon: 0711. 907522 - 17
Fax: 0711. 907522 - 18
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 8.00 – 20.00 Uhr
Florentiner Str. 20
70619 Stuttgart
Marktleitung: Pascal Patrick Oberst
Telefon: 0711. 45978-152
Fax: 0711. 45978-153
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8.30 – 16.00 Uhr
Samstag: 8.30 – 13.00 Uhr
Kaiserslauterer Straße 14
70499 Stuttgart-Weilimdorf
Marktleitung: Herr Salim Nabi
Telefon: 0711. 8069817
Fax: 0711. 8499788
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 8:00 - 21:00 Uhr
Buhlstraße 27-29
71384 Weinstadt-Beutelsbach
Marktleitung: Herr Derxhan Ahmedi
Telefon: 07151 60410 - 91
Fax: 07151 60410 - 93
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7.30 - 20.00 Uhr
Samstag 7.00 - 20:00 Uhr
Downloads
Den Flyer können Sie hier (PDF,1,86 MB) herunterladen.
Die Broschüre (15 Seiten) "Inklusion und Nahversorgung" können Sie hier (PDF,4,35 MB) herunterladen.
Der CAP-Lebensmittelmarkt in Köngen unterstützt den Kindergarten im Grund
im Rahmen des EU-Schulfruchtprogramms
Mit freundlicher Unterstützung der
Förderer



Förderer im Rahmen zielgruppenorientierter Projekte

Partner der EDEKA
CAP wird durch das Bundesprogramm "Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt" des
Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und durch die
Unterstützung des Jobcenter Ludwigsburg gefördert.


Kooperationspartner der GDW SÜD


Genossenschaft der Werkstätten für behinderte
Menschen Süd eG, Stuttgart